grow knowledge

Der ultimative Leitfaden zur Ernte von Autoflower

Der ultimative Leitfaden zur Ernte von Autoflower

Gras anzubauen kann eine spannende und lohnende Erfahrung sein. Autoflowering-Sorten werden unter Kräuteranbauern immer beliebter. Anders als photoperiodische Sorten haben Autoflowering-Sorten einen einzigartigen Lebenszyklus, der nicht von Lichtplänen abhängt, um vom vegetativen Stadium zur späteren Blüte zu gelangen. Diese Eigenschaft macht ihren Anbau relativ einfach, aber sie stellt auch eine kritische Herausforderung dar: Woher weiß man, wann man diese selbstblühenden Schönheiten ernten muss?

In diesem Leitfaden werden wir uns mit den Feinheiten der Ernte von Autoflower befassen und die verschiedenen Methoden erkunden, um den perfekten Zeitpunkt für das Abschneiden der harzigen Blüten zu finden.

Was sind Autoflowering-Samen?

Autoflowering-Samen eine besondere Art von Marihuanasamen, die selektiv gezüchtet wurden, um eine einzigartige Wachstumscharakteristik aufzuweisen. Im Gegensatz zu herkömmlichen photoperiodischen Sorten, die auf Veränderungen der Lichtzyklen angewiesen sind, um die Blüte auszulösen, gehen autoflowering Samen automatisch vom vegetativen Wachstum zur Blüte über, ohne dass Sie etwas mit den Lichtplänen zu tun haben. Diese bemerkenswerte Eigenschaft ist das Ergebnis der Kreuzung von Kräuterpflanzen mit einer wilden Unterart namens weed ruderalis, die sich in Regionen mit kurzen Sommern und rauen Umgebungen entwickelt hat.

Autoflowering Kräuterpflanzen haben daher einen festen Lebenszyklus (8-12 Wochen vom Samen bis zur Ernte) und durchlaufen ihren gesamten Wachstumszyklus in der Regel in deutlich kürzerer Zeit als photoperiodische Pflanzen. Die Kräuterpflanze durchläuft verschiedene Wachstumsphasen, und bei autoflowering Sorten entwickeln sich kritische Komponenten wie Blütenkelche, Stempel und Trichome schnell, was die Reife der Pflanze und den optimalen Zeitpunkt für die Ernte signalisiert, um eine maximale Potenz und Qualität der Blüten zu gewährleisten.

Außerdem sind Autoflowering-Pflanzen oft kompakter in ihrer Größe, was sie für diskrete und platzbeschränkte Anbauumgebungen geeignet macht. Ihre Fähigkeit, unabhängig von den Lichtverhältnissen zu blühen, macht sie zu einer attraktiven Wahl sowohl für den Anbau im Freien als auch im Innenbereich und bietet eine bequeme und lohnende Option für Grasliebhaber aller Erfahrungsstufen.

Wann erntet man Autoflower?

Der Zeitpunkt der Ernte von Autoflower bestimmt die Potenz, den Geschmack und die Gesamtqualität des Endprodukts. Zum Glück gibt es einige wichtige Indikatoren, an denen Sie erkennen können, ob Ihre Autoflower erntereif ist.

Ernte von Autoflower

Bewertung der Trichomfarben

Kräutertrichome, die winzigen harzigen Drüsen auf den Kräuterblüten und -blättern, sind ein zuverlässiger Indikator für eine gute Ernte. Für eine genauere Untersuchung können Sie ein Vergrößerungswerkzeug wie eine Juwelierlupe oder ein Mikroskop verwenden, um die Farben der Trichome genau zu untersuchen.

Zu Beginn der Blütezeit sind die Trichome klar oder durchscheinend. Wenn die Pflanze reift und in die letzte Erntephase eintritt, werden die Trichome milchig oder trübe. Für eine energiegeladene und euphorische Wirkung sollten Sie Autoflower ernten, wenn die meisten Trichome trüb sind. Wenn Sie hingegen eine eher entspannende und beruhigende Wirkung bevorzugen, warten Sie, bis Sie bernsteinfarbene Trichome sehen können.

Stempelfarbe prüfen

Die Stempel, die haarähnlichen Strukturen auf den Blüten, können ebenfalls Hinweise auf den Zeitpunkt der Autoflower-Ernte liefern. Zu Beginn der Blüte sind die Blütenstempel in der Regel weiß und leuchtend. Wenn sich die Pflanze entwickelt, ändern sie ihre Farbe zu Orange, Rot oder Braun. Bitte ernten Sie, wenn ca. 70-80% der Stempelfarben sich verdunkelt haben.

Blütezeit abschätzen

Wie wir bereits erwähnt haben, hat selbstblühendes Gras einen festen Lebenszyklus, der normalerweise 8 bis 12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte dauert. Machen Sie sich mit der geschätzten Blütezeit Ihrer spezifischen Sorte vertraut, um das ungefähre Erntezeitfenster abzuschätzen. Diese Informationen können Ihnen als Richtlinie dafür dienen, wann Sie beginnen sollten, die Trichome und Stempel genau zu beobachten.

Blattvergilbung

Wenn die Autoflower-Pflanze reift und sich der Ernte nähert, verbraucht sie auf natürliche Weise die in ihren Blättern gespeicherten Nährstoffe. Dieser Prozess führt dazu, dass die unteren Fächerblätter anfangen, gelb zu werden und schließlich abfallen. Während eine gewisse Vergilbung gegen Ende der Blütephase normal ist, kann eine übermäßige Vergilbung der Blätter darauf hinweisen, dass die Pflanze überreif ist und bald geerntet werden sollte.

Blütendichte und Größe prüfen

Autoflowering-Pflanzen produzieren in der Regel kleinere und kompaktere Kräuterblüten als photoperiodische Pflanzen. Wenn die Erntezeit näher rückt, sollten die Blüten jedoch dicht und gut geformt und mit Trichomen bedeckt sein. Überprüfen Sie die Gesamtgröße und Struktur der Blüten, um zu beurteilen, ob sie erntereif sind.

Aroma des Grases

Der Geruch und Geschmack der Blüten kann ebenfalls Hinweise auf ihre Reife geben. Wenn sich die Pflanze der Ernte nähert, sollten die Blüten ein starkes, ausgeprägtes Aroma entwickeln, das die charakteristischen Terpene der Sorte widerspiegelt. Vertrauen Sie auf Ihren Geruchssinn, um zu erkennen, wann die Knospen ihren aromatischen Höhepunkt erreicht haben.

Ernte von Autoflower

Harzproduktion beobachten

Autoflowering-Sorten sollten eine beträchtliche Menge an Harz auf den Blüten und umliegenden Blättern produzieren. Das Harz sollte bei näherer Betrachtung klebrig und glitzernd erscheinen. Eine reichliche Harzproduktion ist ein Zeichen für eine gut entwickelte Pflanze und kann darauf hindeuten, dass die Blüten erntereif sind.

Faktoren, die die Autoflower-Erntezeit beeinflussen

Autoflower-Sorten können zwar innerhalb von 8-12 Wochen nach der Aussaat geerntet werden, aber mehrere Faktoren können den genauen Erntezeitpunkt beeinflussen. Einer der Hauptfaktoren ist die spezifische Sorte, die angebaut wird. Verschiedene selbstblühende Sorten haben unterschiedliche Blütezeiten, einige wachsen schneller, während andere langsamer Blüten entwickeln. Schauen Sie sich die Details zu den Sorten unten an, um zu entscheiden, welche Ihr Favorit ist.

Auch die Anbaubedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung des Erntezeitpunkts. Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Lichtintensität können die Entwicklung der Pflanze erheblich beeinflussen. Autoflower-Sorten gedeihen in einer stabilen Umgebung mit konstanten Temperaturen und Luftfeuchtigkeitswerten. Extreme Schwankungen können die Pflanzen stressen, was ihr Wachstum verzögern und die Qualität der endgültigen Ernte beeinträchtigen könnte.

Zwar sind Autoflower-Sorten nicht so empfindlich gegenüber Lichtzyklen wie photoperiodische Sorten, aber sie benötigen dennoch einen konsistenten Lichtplan, um optimale Erträge zu erzielen. Die Bereitstellung von 18-24 Stunden Licht pro Tag mit einer Vollspektrum-LED-Growlampe während der Vegetations- und Blütephase kann definitiv ein gesundes Wachstum und eine schnellere Entwicklung fördern.

Die schnellsten Autoflowering-Sorten

Auto Northern Lights: Diese klassische Indica-Sorte ist bekannt für ihr schnelles Wachstum und ihre hohe Potenz, mit einer Erntezeit von etwa 8 bis 9 Wochen nach der Keimung.

Auto Sweet Tooth: Diese indicadominante Sorte ist für ihren süßen Geschmack bekannt und kann in nur 7 bis 8 Wochen nach der Keimung geerntet werden.

Auto Blueberry: Die wegen ihres fruchtigen Geschmacks beliebte Sorte Auto Blueberry hat in der Regel eine schnelle Blütezeit von etwa 8 bis 9 Wochen.

Auto Jack Herer: Benannt nach dem Grasaktivisten und Autor Jack Herer, kann diese sativadominierte Sorte in etwa 8 bis 9 Wochen nach der Keimung geerntet werden.

Auto White Widow: Auto White Widow ist eine klassische und beliebte Sorte, die für ihre ausgewogene Wirkung bekannt ist und in etwa 8 bis 9 Wochen erntereif sein kann.

Auto Critical: Diese indicadominante Sorte ist für ihre hohen Erträge und die schnelle Blütezeit von etwa 7 bis 8 Wochen nach der Keimung bekannt.

Auto Amnesia Haze: Auto Amnesia Haze, die für ihre starke und stimulierende Wirkung geliebt wird, kann in etwa 10 bis 11 Wochen nach der Keimung geerntet werden.

Auto Gorilla Glue: Auto Gorilla Glue ist für ihre klebrigen und harzigen Blüten bekannt und hat eine relativ schnelle Blütezeit von etwa 8 bis 9 Wochen.

Auto AK-47: Diese sativadominante Sorte wird für ihre Potenz geschätzt und kann in etwa 9 bis 10 Wochen nach der Keimung geerntet werden.

Auto White Widow x Big Bud: Auto White Widow x Big Bud ist eine potente Hybridsorte, die in etwa 8 bis 9 Wochen erntereif ist.

Langsamere Autoflowering-Sorten

Auto Mazar: Diese indicadominante Sorte ist für ihre hohen Erträge und ihre starke Wirkung bekannt, aber sie benötigt in der Regel etwa 10 bis 11 Wochen von der Keimung bis zur Ernte.

Auto Sour Diesel: Auto Sour Diesel ist für ihre starke und aufmunternde Wirkung bekannt und hat eine relativ lange Blütezeit von etwa 10 bis 11 Wochen.

Auto Blue Amnesia: Diese Sorte ist eine Kreuzung zwischen Blueberry und Amnesia Haze und hat eine längere Blütezeit von etwa 10 bis 12 Wochen.

Auto Bubble Gum: Auto Bubble Gum, die für ihren süßen und fruchtigen Geschmack geliebt wird, braucht etwa 9 bis 11 Wochen, um zu reifen und erntereif zu sein.

Auto Lemon Haze: Mit ihrem würzigen Zitrusaroma neigt Auto Lemon Haze dazu, eine längere Blütezeit von etwa 10 bis 12 Wochen zu haben.

Auto Gelato: Auto Gelato ist wegen ihrer köstlichen dessertähnlichen Aromen eine beliebte Sorte und benötigt in der Regel etwa 9 bis 11 Wochen von der Keimung bis zur Ernte.

Auto Purple Haze: Diese Sorte, die nach ihren atemberaubenden violetten Farbtönen benannt ist, benötigt etwa 9 bis 11 Wochen, um ihren Lebenszyklus zu vollenden.

Auto Green Crack: Auto Green Crack ist für ihre energetische und aufmunternde Wirkung bekannt und kann eine Blütezeit von etwa 9 bis 11 Wochen haben.

Auto Critical Orange Punch: Diese fruchtige und potente Sorte hat normalerweise eine Blütezeit von etwa 10 bis 12 Wochen.

Häufig gestellte Fragen zur Ernte von Autoflower

1. Was passiert, wenn ich meine Autoflower zu früh oder zu spät ernte?

Zu früh geerntet:

Geringere Potenz: Wenn Sie Autoflowering-Sorten zu früh ernten, sind die Trichome, die harzigen Drüsen, die aktiven Inhaltsstoffe und Aromen enthalten, noch nicht vollständig entwickelt. Infolgedessen können die Blüten einen geringeren Gehalt an psychoaktiven und beruhigenden Substanzen aufweisen, was zu einer milderen und weniger starken Wirkung führt.

Unreifes Geschmacksprofil: Die Terpene, die für das einzigartige Aroma und die Geschmacksstoffe des Grases verantwortlich sind, entwickeln sich erst in den späteren Phasen der Blüte. Eine zu frühe Ernte kann zu einem weniger entwickelten und unreifen Geschmacksprofil führen, wodurch das volle Geschmackspotenzial der Sorte nicht ausgeschöpft wird.

Unterentwickelte Blütenknospen: Vorzeitig geerntete Autoflower-Sorten können kleinere und weniger dichte Blüten haben, da sie noch nicht genügend Zeit hatten, um voll auszureifen und sich zu füllen.

Zu spät geerntet:

Verminderte Potenz: Wenn Sie Autoflowering-Sorten über ihr optimales Erntezeitfenster hinaus in der Blütephase belassen, kann dies zu überreifen Blüten führen. Dies kann zu einem Absinken des THC-Gehalts führen, was eine weniger starke und möglicherweise sedierende Wirkung zur Folge hat.

Veränderung des Geschmacksprofils: Überreife Blüten können einen Abbau von Terpenen erfahren, was zu einer Veränderung des Geschmacksprofils führt. Die einst kräftigen und wünschenswerten Aromen können gedämpfter oder sogar unangenehm werden.

Geringere Erträge: Mit zunehmendem Alter der Pflanze nimmt die Energie, die sie zur Produktion neuer Blüten benötigt, ab, was zu einem Rückgang der Gesamterträge führen kann.

Risiko von Schimmel und Schädlingsbefall: Wenn Sie Autoflower-Sorten zu lange blühen lassen, kann dies das Risiko von Schimmelpilzbefall erhöhen und Schädlinge anziehen, insbesondere beihoher Luftfeuchtigkeit.

Ernte von Autoflower

2. Wann sollte man Autoflower-Sorten vor der Ernte nicht mehr gießen?

Sie sollten die Bewässerung von selbstblühenden Pflanzen etwa 2 bis 3 Tage vor der Ernte einstellen, damit die Erde austrocknen kann und die Pflanze sich darauf konzentrieren kann, ihren Lebenszyklus zu beenden. Dieser Prozess wird als „Austrocknen“ bezeichnet und kann dazu beitragen, den Geschmack und die Gesamtqualität des Endprodukts zu verbessern. Außerdem empfehlen einige Züchter, die Nährstoffzufuhr etwa 1 bis 2 Wochen vor der Ernte einzustellen (ein Prozess, der als ‘Flushing’ bezeichnet wird), um überschüssige Nährstoffe zu entfernen und den Geschmack zu verbessern.

3. Was sind die besten Praktiken für die Ernte von Autoflower-Sorten zum optimalen Erntezeitpunkt, um die beste Blütenqualität zu erzielen?

Die Ernte von Autoflowering-Sorten erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung, um qualitativ hochwertige Blüten zu erhalten. Die Befolgung dieser bewährten Methoden wird Ihnen helfen, die Ernte zu optimieren und sicherzustellen, dass Sie den stärksten, geschmackvollsten und optisch ansprechendsten Ertrag erzielen:

Das Timing ist entscheidend: Die Ernte zum richtigen Zeitpunkt ist entscheidend. Beobachten Sie die Entwicklung der Trichome und die Farbe des Stempels, um das ideale Erntefenster zu bestimmen. Die meisten Autoflower sind erntereif, wenn die Trichome größtenteils trüb mit einigen bernsteinfarbenen Tönen sind und die Stempel ihre Farbe verändert haben.

Beobachten Sie die Pflanzengesundheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Autoflower vor der Ernte gesund sind. Kümmern Sie sich während der Blütezeit um eventuelle Nährstoffmängel oder Schädlingsprobleme, um negative Auswirkungen auf den endgültigen Ertrag zu vermeiden.

Spülen Sie die Pflanzen: Etwa ein bis zwei Wochen vor der Ernte beginnen Sie damit, Ihre Autoflower zu spülen, indem Sie sie mit reinem Wasser versorgen. Dies hilft, überschüssige Nährstoffe zu entfernen und fördert ein sanfteres Raucherlebnis.

Timing des Lichtzyklus: Einige Züchter entscheiden sich dafür, ihre Autoflower kurz vor der Ernte eine kurze Periode der Dunkelheit (24-48 Stunden) zu geben. Diese Praxis ist als „die dunkle Periode“ bekannt und es wird angenommen, dass sie die Harzproduktion und den Gehalt an Terpenen verbessert.

Erntetechnik: Wählen Sie, ob Sie die gesamte Pflanze auf einmal ernten oder einzelne Blüten, wenn sie reif sind. Und wenn Sie einzelne Blüten ernten, können Sie die Ernte staffeln und sich auf die reifsten Blüten konzentrieren.

Richtiges Beschneiden: Beschneiden Sie die Blüten sorgfältig und entfernen Sie dabei alle großen Fächerblätter und überschüssiges Laub. Achten Sie aber darauf, nicht zu viele trichomreiche Zuckerblätter zu entfernen, da diese zur gesamten Harzproduktion beitragen.

Trocknungsumgebung: Sorgen Sie für angemessene Trocknungsbedingungen in einem dunklen, gut belüfteten Raum mit einer Temperatur von etwa 15-21°C (60-70°F ) und einer Luftfeuchtigkeit von 45-55%. Vermeiden Sie schnelles Trocknen, da dies den Geschmack und die Potenz der Blüten beeinträchtigen kann.

Kontrolliertes Curing: Geben Sie die getrockneten Blüten zum Curen in luftdichte Behälter. Lüften Sie die Behälter in der ersten Woche täglich, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Streben Sie während des Curingsprozesses eine Luftfeuchtigkeit von 58-62% an.

Unter optimalen Bedingungen lagern: Lagern Sie die getrockneten Knospen an einem kühlen, dunklen Ort, fern von direktem Sonnenlicht und Temperaturschwankungen. Dies gewährleistet, dass die Aromen und aktiven Inhaltsstoffe im Laufe der Zeit erhalten bleiben.

Führen Sie ein Anbautagebuch: Führen Sie ein Anbautagebuch, um Ihre Beobachtungen, die verwendeten Techniken und alle Anpassungen während des Anbauprozesses festzuhalten. Diese Informationen werden Ihnen bei der Feinabstimmung Ihrer zukünftigen Ernten helfen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *